Kleinprojekte
Digitalisierung und Beratung: Müttercafé und Beratung

Zusätzlich zum Müttercafé wird ein Projekt im Bereich „Digitalisierung und Beratung“ durchgeführt, das neue Möglichkeiten der Beratung für Frauen* mit Migrations- oder Fluchterfahrung im virtuellen Raum erschließen soll.
Die Projekte werden aus Mitteln der Thoolen Foundation Vaduz und der Stadt Innsbruck gefördert.


Empowerment von Frauen* mit Migrations- oder Fluchtgeschichte durch politische Bildungsarbeit
Workshops in Form von Gesprächsrunden für Frauen* mit Migrationsgeschichte. Diese bieten Raum zum Austausch und geben Informationen zu aktuellen Themen. Ziele sind Empowerment, das Erleben solidarischen Zusammenseins und die Erweiterung des Handlungsradius jeder Einzelner*. Unsere Themen sind u. a. aktuelle politische Themen, Diskriminierung, Gewalt, der Umgang mit Alltagsstressoren, Empowerment und die Auseinandersetzung mit Lebensformen.
Zeit: mittwochs, 14.15 – 16.00 Uhr
Ort: online via zoom

Das Projekt wird aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung gefördert.

Unterstützungsmaßnahmen zur gesellschaftlichen und arbeitsmarktbezogenen Teilhabe von Frauen* mit Migrations- oder Fluchtgeschichte und Basisbildungsbedarf
Im Rahmen des Projekts werden folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Informationsangebote zum Thema „Deutschprüfung“ für die Zielgruppe Frauen* mit Migrations- oder Fluchterfahrung
- Lern-Treff Alpha und Deutsch für ältere Frauen*
- Workshops Alphabetisierung, DaZ, Basisbildung für ehrenamtlich Tätige und Trainer:innen
Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung gefördert.
