Aktuelles


Liebe Frauen,

unsere Kurse und das Freie Lernen am Dienstag für A1/A2 und am Donnerstag für A2/B1 ab 10.30 Uhr finden wieder statt.

Wir haben viele tolle neue Angebote. Zum Beispiel das Frauencafé am Dienstag, die Sprechgruppen oder die Prüfungsvorbereitung am Mittwoch.


Ihr wollt mehr wissen oder am Freien Lernen teilnehmen ? Gerne anrufen, vorbeikommen oder schreiben.

Wir sind zu unseren gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Die Erstanlaufstelle ist von Montag bis Donnerstag geöffnet.

Ihr erreicht uns unter
0512/ 56 47 78 oder schreibt uns auf WhatsApp unter der Nummer
0677/ 64 50 64 25
Oder schreibt eine Mail an info@frauenausallenlaendern.org

Beratungen sind online oder persönlich möglich.

Alles Gute und liebe Grüße

Das Team von Frauen aus allen Ländern

Impressionen: Weltfrauentag und Open Deutschkurs

Am 8. März war bei uns ganz schön was los! Am Vormittag haben wir mit unseren Kursen den internationalen Frauen*tag gefeiert: Wir haben zu guter Musik getanzt und unglaublich viel gegessen.

Wir haben aber auch Texte über bedeutende Frauen und die Geschichte des Frauen*tags gelesen und darüber reflektiert, was ‘Frausein’ für uns bedeutet. 💪

Freiwillige gesucht

Unsere kostenlose Lernnachmittage mit Kinderbetreuung sind sehr beliebt. Viele Frauen, die keinen Deutschkurs haben, kommen und lernen bei uns. Es ist oft das einzige Lernangebot für sie.

Leider müssen wir Frauen auch auf die Warteliste verweisen und können keinen Platz anbieten. Wir haben nicht genügend Unterstützung. Deshalb suchen wir dringend Freiwilllige für die Nachmittage!

Am Donnerstagvormittag (10.15 – 12.10 Uhr) wären wir über eine weitere Volontärin sehr dankbar.

Hast du Lust unser Team zu unterstützen? Dann melde dich bitte bei uns.
Ruf uns unter 0512 56 47 78 an oder schreib eine WhatsApp an 0677/ 64 50 64 25.

Gerne kannst du auch eine Mail an valentina.bichler@frauenausallenlaendern.org schreiben. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme 🙂

Besuch und Workshop

Am Freitag hat uns Landesrätin Mag.a Eva Pawlata in unseren Räumlichkeiten besucht.

Und Mirjana Stojaković, Geschäftsführerin vom ZeMiT, hat für uns eine Fortbildung zum Thema “Auftenthaltstitel” gemacht.