Materialien zu öffentlicher Verkehr, Tiroler Dialekt und digitale Kompetenzen

Im Rahmen des Projekts „Professionalisierungsangebote im Bereich Basisbildung und Deutsch als Zweitsprache“ bot Frauen aus allen Ländern 2024 mehrere verschiedene Workshops für Ehrenamtliche und Trainer:innen im Feld Basisbildung und DaZ an. Außerdem wurden authentische Materialien und Hörtexte zu den Themenbereichen „Öffentlicher Verkehr“ und „Tiroler Dialekte“ entwickelt sowie zu digitalen Kompetenzen zu den Themen „E-Mail-Adresse anlegen“, „Pishing-Mails erkennen“ und „Deep Fake erkennen“.

Die Materialien sind hier abrufbar:

Authentische Materialien „Öffentlicher Verkehr“ und „Tiroler Dialekte“

Digitale Materialien:

„E-Mail-Adresse anlegen“
„Pishing-Mails erkennen“
„Deep Fake erkennen“

Dieses Projekt wurde finanziert von:


Das Projekt wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert.


 

Authentische Materialien Tirol

Das Projekt Authentische Materialien Tirol stellt eine Fortführung des 2013 abgeschlossenen Projekts Authentische Hörtexte Tirol dar und konnte ebenfalls durch Fördermittel des BM:BF realisiert werden. Es  bietet nun zusätzlich zu authentischen Hörtexten auch authentische Lesetexte und dazugehörige Unterrichtsplanungen an. Die Inhalte wurden in einer Zusammenarbeit von Lernerinnen und Lehrerinnen von Frauen aus allen Ländern erarbeitet und konzentrieren sich auf Medien und Deutschvarianten aus Westösterreich, insbesondere Tirol. Darunter sind Übungen zu Formularen, Fahrplänen und Hörtexten sowie Beiträgen aus dem Radio, aus Zeitschriften und Zeitungen.

 Die Materialien sind…

  • sind für verschiedene Lernstufen geeignet (Alphabetisierung, A1-B1).
  • sind für Lerner_innen, die unabhängig Zuhause lernen und üben wollen.
  • sind für Lehrer_innen, die im Unterricht Texte und Deutschvarianten aus Westösterreich einbinden wollen.

Das Ergebnis finden Sie hier.

Das Projekt wurde finanziert von

BMBF_Logo_Zusatz_CMYK


 

Authentische Hörtexte Tirol

In einer vom BM:BF geförderten Zusammenarbeit von Lernerinnen und Lehrerinnen der Bildungs- und Beratungseinrichtung Frauen aus allen Ländern 2013 in Innsbruck wurden Hörtexte und Übungsmaterialien zu verschiedenen Themen hergestellt und ausprobiert. Die entstandenen authentischen Hörtexte enthalten verschiedene Sprachvarianten des Deutschen aus Westösterreich, insbesondere Tirol.

Das Ergebnis finden Sie hier.

Wir haben für das Projekt „Ham´s mi eh verschtandn? Entwicklung authentischer Hörtexte für den Sprachraum Tirol“ das Europäische Sprachensiegel 2015 verliehen bekommen.

Europäisches Sprachensiegel 2015

Nähere Informationen finden Sie hier.

Ein herzlicher Dank an das Österreichische Sprachen Kompetenz Zentrum und das BM:BF!

BMBF_Logo_Zusatz_CMYK