Bedrohte und Betroffene von Zwangsheirat und Verschleppung wenden sich selten direkt an dafür spezialisierte Beratungsstellen.
Der Erstkontakt zu möglichen Unterstützer_innen findet daher oft in Jugendeinrichtungen, in der Schule oder Lehrstelle, im Krankenhaus, bei Gericht oder auch in verschiedenen Beratungsstellen statt.
Der Workshop soll Mitarbeiter_innen verschiedener Einrichtungen im professionellen Umgang mit diesen Gewaltformen und den Betroffenenunterstützen.
Zielgruppe:
Multiplikator_innen, die im beruflichen Alltag mit Bedrohten/Betroffenen in Kontaktkommen können: Sozialarbeiter_innen, Lehrer_innen, Mitarbeiter_innen von Frauen-, Familien-& Jugendeinrichtungen, Richter_innen, Berater_innen u. a.
Inhalte:
Was ist „Zwangsheirat“? / Was ist „Verschleppung“? Was sind Ursachen, Folgen und Anzeichen dieser Gewaltformen? Wer ist davon bedroht / betroffen? Kompetent Handeln –was ist wichtig im Umgang mit (potentiell) Betroffenen? Welche Anlaufstellen / Schutzeinrichtungen gibt es?
Termin:
4. April 2019, 9.00 –17.00 Uhr Ort:Frauen aus allen Ländern, Tschamlerstraße 4 / 3. Stock, 6020 Innsbruck
Anmeldung/Information:
DSAinSilvia Ortner (Frauen aus allen Ländern) silvia.ortner@frauenausallenlaendern.org, 0512/56 47 78
Anmeldung bis 8. März 2019

