Frauen*volksbegehren
20 Jahre(!) nach dem ersten Frauen*volksbegehren (1997) sieht die Welt
der Gleichstellung in Österreich weiterhin düster aus. Viele der
Forderungen von damals wurden nicht umgesetzt, in manchen Bereichen hat
sich die Ungleichheit sogar verschärft. So kann es nicht weitergehen!
Wir fordern Veränderung – jetzt!
Das Frauenvolksbegehren braucht Unterstützung!
Hier könnt Ihr aktiv werden: http://frauenvolksbegehren.at/mitmachen/
Hier könnt Ihr spenden: https://www.startnext.com/frauenvolksbegehren (Jeder Euro zählt!)
Weitere Informationen zu den Forderungen findet Ihr hier:
http://frauenvolksbegehren.at/
https://www.facebook.com/frauenvolksbegehren/
https://twitter.com/frauenvb
https://www.instagram.com/frauenvolksbegehren/
Ausstellungseröffnung
2016 wurde mit dem Berliner Kollektiv migrantas der Grundstein für eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum in Innsbruck und Hall in Tirol und der Rolle von MigrantInnen in diesem gelegt. Die Künstlerinnen suchen nach einer visuellen Sprache der Migration und haben sich in ihrer künstlerischen Tätigkeit auf die Erarbeitung und Verbreitung von Piktogrammen spezialisiert. Mitten im Stadtraum werden Erfahrungen und Anliegen von Menschen mit Migrationsgeschichten sichtbar, die zuvor in Workshops mit migrantas auf bildlicher Ebene erarbeitet wurden. Einer der Workshops fand bei Frauen aus allen Ländern statt.
Nähere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Basisbildung für Mädchen
Mädchen lernen
Am 03.05. 2017 starten wieder neue Basisbildungskurse für asylwerbende Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren. Es gibt noch freie Plätze. Die Einstufungen werden in unseren Räumlichkeiten in der Tschamlerstr. 4 oder gerne vor Ort in den Unterkünften der Mädchen durchgeführt. Die genaue Beschreibung der Kurse finden Sie hier.
Kursdauer
Kursperiode 1: 30.01.2017 – 28.04.2017
Kursperiode 2: 03.05.2017 – 02.08.2017
Kursperiode 3: 11.09.2017 – 11.12.2017
Kurszeiten:
Mo – Fr: 8.45 – 12.25 Uhr
Kursorte:
Aranea – Mädchenzentrum, Schöpfstraße 4;
Frauen aus allen Ländern, Tschamlerstraße 4;
Gruppengröße: 10 Teilnehmerinnen, 2 Trainerinnen
Kontakt und weitere Informationen:
Angelina Knapp, BA
Tel. 0660/588 3851
angelina.knapp@frauenausallenlaendern.org
kurs@frauenausallenlaendern.org
www.frauenausallenlaendern.org
OSTERFERIEN
Stellungnahme zum Entwurf des Tiroler Mindestsicherungsgesetzes
Als Bildungs- und Beratungseinrichtung wurde Frauen aus allen Ländern vom Land Tirol dazu eingeladen eine Stellungnahme zum Entwurf des Tiroler Mindestsicherungsgesetzes (TMSG), Novelle 2017, zu verfassen.
Die Stellungnahme zum Entwurf des Tiroler Mindestsicherungsgesetze sowie zur Bedeutung dieser Bestimmungen für unsere Zielgruppe – Frauen und Mädchen mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund (und deren Kinder) – finden Sie hier.
Lernbegleitung
Lernbegleitung in Landeck
Nähere Informationen finden Sie hier.
Volontariat Deutsch als Zweitsprache
Volontärinnen gesucht
VOLONTÄRIN GESUCHT
Wir suchen ab 20. April 2017 Volontärinnen für den Bereich Kinderbetreuung (v.a. Mo und Do nachmittags von 14.00 bis 16.00).
Was wir dir bieten:
- Mitarbeit und Praxiserfahrung in einem Sozialverein
- Arbeit mit (Klein-)Kindern unter Berücksichtigung von Diversität
- Themen Mehrsprachigkeit, Spracherwerb, kindliche Entwicklungsphasen
- kostenlose Teilnahme an Workshops zu den Arbeitsschwerpunkten bei Frauen aus allen Ländern (Basisbildung; Alphabetisierungsmethoden; Beratungsinhalte uvm.)
Was du mitbringen sollst:
- Erfahrung und Freude im Umgang mit (Klein-) Kindern
- selbständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Empathiefähigkeit und Geduld
- Ruhe und Gelassenheit
- Start: 20. April 2017
- Zeitlicher Umfang: ca. 10-15 h/Woche
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über deine Bewerbung inkl. Lebenslauf bis 07. April 2017! Maria.Rosa.Paulmichl@frauenausallenlaendern.org
Maria Rosa für das Team der Kinderbetreuung bei Frauen aus allen Ländern



