Wanderausstellung noch bis 4.3.
Unsere Wanderausstellung im Rahmen des Projekts „Die Stadt gehört uns allen“ ist noch bis zum 04.03. im BFI in Innsbruck zu sehen.
Hier noch ein toller Artikel der Tiroler Tageszeitung über unsere Ausstellung:

Unsere Wanderausstellung im Rahmen des Projekts „Die Stadt gehört uns allen“ ist noch bis zum 04.03. im BFI in Innsbruck zu sehen.
Hier noch ein toller Artikel der Tiroler Tageszeitung über unsere Ausstellung:
Unser neues Projekt DigiKomm startet gerade durch!
Wir haben 5 neue DigiDeutschkurse, Beratungen, Offene Räume am Nachmittag und eine Sprechstunde!
Habt ihr Probleme mit dem Smartphone? Fragen zu Apps oder Einstellungen am Smartphone? Wollt ihr an Video-Konferenzen teilnehmen? Oder bekommt ihr immer wieder Spam-Nachrichten und wisst nicht, was ihr machen sollt? Dann seid ihr in der Digi-Sprechstunde genau richtig!
Wir bitten um Voranmeldung unter 0663/ 031 42 747 oder 0512/ 56 47 78!
Die Kursteilnehmerinnen unserer DigiDeutschkurse haben ein Sprachrätsel zum Internationalen Tag der Muttersprache produziert! Welche Sprachen sprechen die Deutschkursteilnehmerinnen bei Frauen aus allen Ländern? Sie nennen ihren Namen, ihr Heimatland sowie ihre Erstsprache. Ratet mit, am Ende des Videos findet ihr die Auflösung!
Bald ist es soweit!
Am 21. Februar um 18 Uhr eröffnen wir mit einer inhaltlichen Einführung unsere Ausstellung „Die Stadt gehört uns allen“ im BFI Tirol. Im Rahmen der Reihe „aus.grenzen – auf.machen“ wird sie dort bis 04.03.2022 zu sehen sein.
Kommt gerne vorbei!
Gerne auf Facebook teilen https://www.facebook.com/events/4610304992401874
Mittlerweile ist das Projekt abgeschlossen und die Stelle wurde kurz darauf besetzt. (10.02.2023)
Wir suchen ab Mai 2022
eine Trainerin für Deutsch als Zweitsprache im Projekt „DigiKomm“
zur Karenzvertretung im Ausmaß von ca. 33 Wochenstunden.
Im Projekt „DigiKomm – Digitalisierung. Beratung. Kommunikation“ werden Frauen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt, bei der Existenzsicherung und beim Ausbau ihrer Deutschkenntnisse und digitalen Fähigkeiten unterstützt.
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Tirol finanziert.
Hier geht es zu unseren Ausschreibungen!
Die detaillierte Stellenanzeige können Sie hier herunterladen:
Wir freuen uns sehr, dass unser Gewaltpräventionsprojekt M.U.T. im Rahmen der Initiative FrauTIROLER der Tiroler Versicherung durch das Online Voting und einen Jury Preis mit über 4.000,- Preisgeld belohnt wurde.
Danke für eure Mithilfe!
Wir gratulieren auch allen anderen Preisträger*innen herzlich und freuen uns, dass durch die tolle Initiative der Tiroler Versicherung viele großartige und wichtige Projekte unterstützt werden!
Wir haben jeden Dienstag eine Sprechgruppe.
Die Sprechgruppe ist online über Zoom.
Es sind Plätze frei!!!
Wir bitten um eine Anmeldung unter 0663 031 42 747 (WhatsApp) oder 0512 56 47 78
In Ihrem Volontariat bei Frauen aus allen Ländern lernen Sie vor allem den Bereich Bildung besser kennen, Sie sammeln Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Kursangeboten, vorwiegend im Unterricht in Frauengruppen.
Ihre Aufgaben:
Ihr Volontariat kann folgende Tätigkeiten beinhalten:
Voraussetzungen / Anforderungen:
Wir bieten Ihnen:
Ihre aussagekräftige Bewerbung und einen Lebenslauf schicken Sie bitte per E-Mail an:
Valentina Bichler, Bereichskoordination Erstanlaufstelle und Volontariatsbetreuung
E-Mail:valentina.bichler@frauenausallenlaendern.org
Tel.: Büro: 0512/ 56 47 78
Da wir eine Fraueneinrichtung sind, können wir keine männlichen Volontäre aufnehmen.